ENDURO TOTALE
KTM ALPENCUP 2022:

Next RACE
in
...
Enduro und Motocross
NEWS
15. Okt 2022 15:33 Uhr
Rennbericht Rietz und Meisterschaftsstand....
Kommentare lesen...





KINI Alpencup 2022 - 2nd Race in Rietz/Tirol - alles zum Rennen in Rietz..

Prolog...
Der MSC Rietz lud einmal mehr in sein Motodromo inmitten des Inntales zum zweiten Rennen der laufenden Saison 2022 im KINI Alpencup und war natürlich wie immer bestens vorbereitet von Streckenpräparation, Layout, Verpflegung, usw. für das gesamte Rennwochenende. Lang war die Pause seit dem letzten Rennen in Kundl und so starteten die angereisten Teilnehmer wie immer höchst motiviert in den Tag. Das Wetter meinte es entgegen der Prognosen und einem düsteren Rundumblick auf die dunklen Wolken verhältnismäßig gut und so nahm das Wochenende seinen Lauf.

The Race is on...
Die 8 Racer der 50ccm nahmen die Strecke als Erste nach der Mittagspause rennmäßig unter die Räder und hier zeichnete sich ein gleich ein Zweikampf zwischen Timo Scharinger und Ryan Gabriel heraus, den im ersten Lauf Scharinger am Ende aber doch mit einigem Abstand für sich entscheiden konnte. Im 2 Lauf ging es dann ums Ganze und hier erwischte Gabriel einen besseren Start und brachte das Ding nach Hause. Scharinger gab aber bis zuletzt nicht auf und so trennten die beiden Kontrahenten am Ende nur mickrige 2sec. im Ziel – allerdings mit dem besseren Ende für Ryan Gabriel in der Tageswertung durch seinen Sieg in Lauf 2 vor Timo Scharinger und mit ihnen am Podest weiters Emilian Weber mit 2 souvränen Läufen. Die Top 5 runden dabei David Rieder und Felix Tschager ab.

In der Klasse 65ccm hingegen ließ der große Bruder von Timo nichts anbrennen und so holte sich Tobias Scharinger überlegen beide Läufe und damit auch den Tagessieg in Rietz. Auf die weiteren Podestplätze stellten sich dabei Bruno Tarmann und Luis Happ, mit identischen Laufwertungen, sowie Mario Pircher und Noah Doblander, die die Top 5 in der 65ccm Klasse bildeten.

Einen weiteren Sieger mit maximaler Punktzahl sah auch die sonntägliche 85ccm mit Mick Roder, der seine Haare flattern ließ und den Tagessieg einsackte. Ganz so leicht wie am Papier machten es ihm aber Alexander Buberl und Elias Kowald dann doch nicht und so gab es in beiden Läufen einiges zu sehen. Am Tagesende aber Roder on Top und dahinter Buberl und Kowald am Stockerl mit jeweils identischer Punktzahl. Platz 4 ging an Louis Wolff mit einheitlicher Leistung und Takacs Sebastian sicherte sich den letzten Platz in den Top 5 der 85ccm.

MX2 Jugend mit 17 Fahrern am Start und einem Andreas Hölzl, der bereits im Zeittraining seine Ambitionen klar machte. Oft kommt es dann aber doch ein wenig anders und so musste Hölzl im ersten Lauf Peter Scheyrer den Vorzug geben, um dann in Lauf 2 die Positionen noch zurecht zu rücken. Mit Sieg in Lauf 2 zieht Hölzl noch an Scheyrer in der Tageswertung vorbei und holt sich den Tagessieg vor diesem. Dahinter schnappt sich Michael Rabensteiner mit zwei souveränen Fahrten den letzten Stockerlplatz und dahinter matchen sich Maximilian Baldemair und Fabio Hauser um die Top 5 Platzierungen des Tages.

Bei der MX2 wollen 71 Fahrer ein Wörtchen mitreden und so stellen sich mit der MX2 Hobby und MX2 Sport zwei Gruppen der Herausforderung Motodromo Rietz.
Sogleich entbrennt ein Kampf um die Spitzenposition in der MX2 Hobby zwischen Gabriel Vogt und Manuel Santi, den Santi in Lauf 1 für sich entscheidet. Vogt schlägt jedoch in Lauf 2 gnadenlos zurück und holt sich mit Sieg in Lauf 2 auch den Tagessieg punktgleich mit Santi, der sich um ganze 2sec. geschlagen geben muss. Nico Wohner entreißt Alfons Mischi noch Tagesrang 3 und Christian Föger holt sich durch guten zweiten Lauf noch den letzten Platz in den Top5.

Bereits im Zeittraining brennt der frisch gekürte MX2 Staatsmeister Florian Hellrigl eine überragende Bestzeit ins Motodromo und zeigt seine Ambitionen, dass auf seiner Heimstrecke der Sieg nur über ihn laufen sollte. Nicht ganz einfach bei der starken Konkurrenz durch Johannes Klein, Thomas Neid, Luca Harms, Tobias Gwercher, Manuel Geiger und Konsorten, die natürlich auch alle ein Wörtchen mitreden möchten.
Hellrigl aber voll konzentriert und kann seinen Plan voll und ganz umsetzen – ab Start in Front - „and never looking back“ - holt sich Hellrigl mit spektakulärer Fahrt beide Laufsiege und feiert damit einen grandiosen Sieg vor heimischer Kulisse.
Pech hingegen für Johannes Klein, der bereits in Lauf 1 seinen Untersatz abstellen muss und in die Entscheidungen nicht mehr eingreifen kann. Kundl Dominator Thomas Neid erwischt vor allem im zweiten Lauf einen verkorksten Start und wühlt sich von Platz 15 noch bis Platz 3 vor, was in der Endabrechnung die gleiche Platzierung bedeutet. Ebenso motiviert bei der Sache Luca Harms, der Alles gibt, um mit Hellrigl mitzuhalten, aber auf der Heimstrecke muss ihn Harms ziehen lassen und belegt in beiden Läufen Rang zwo, wie auch in der Tageswertung.
Hinter dem Podest durch Hellrigl, Harms, Neid entbrennt der Kampf um die Top5 zwischen Manuel Geiger und Tobias Gwercher, die sich beide nichts schenken und schließlich punktgleich den Tag beschließen, mit dem besseren Ende für Geiger.

Bei den überaus rennerfahrenen MasterPro/GoldenLeague sticht wie schon in Kundl Guido Tschugg in beiden Läufen zu und lässt dem Rest keine Chance, obwohl dies in Lauf 1 Urgestein Rudi Pöschl so noch nicht stehen lassen wollte. Pöschl haut sich bis zum letzten Meter wie immer mit seiner ganzen Dynamik ins Rennen, was ein verbogenes Fahrwerk am Körper zur Folge hat und leider das streichen der Segel für den zweiten Lauf. Dahinter fighten die fast schon ewigen Kontrahenten Erich Schiefer und Harald Eisenmann um die Podestplätze, während hier in Rietz auch noch Martin Trenkwalder auf seiner Hausstrecke voll und ganz überzeugt. Am Tagesende stehen so neben Guido Tschugg der Südtiroler Erich Schiefer und Harald Eisenmann am Podest.

Alle Ergebnisse von Rietz: 2nd. Race in Rietz/Tirol - Ergebnisse (bitte nach unten scrollen)

Meisterschaftswertung: KINI Alpencup 2022 - Meisterschaftswertungen

Fotos Ossi Trenkwalder: Fotos Alpencup Rietz 2022


Bleibt noch die Klasse mit der größten Teilnehmerzahl und oft auch den meisten Geschichten – Super/Inter/HobbyClass. Hier sollte sich jeder seinem Potential nach finden und mit Gleichrangingen um Platzierungen kämpfen. So natürlich auch in Rietz geschehen und nach den Zeittrainings wurden die Teilnehmer in 3 Gruppen eingeteilt und der Tag nahm seinen Lauf....

Wie immer warf sich die HobbyClass als Erste ins Geschehen und hier ließen Maximilian Rasch und Alex DeWever mit Platz 1 und 2 in beiden Läufen nichts anbrennen. Hinter den Beiden ging es da schon mehr zur Sache und so wechselten in den beiden Läufen die Positionen zwischen Bernhard Obrist, Andreas Heinz, Arvo Maurer, Stefan Iglhaut und Lukas Pirpamer. Schlussendlich konnte sich Obrist vor Heinz und Maurer durchsetzen, da es für Iglhaut speziell im 2. Lauf eben nicht so lief....

Die InterClass sah mit Christian Lang einen doppelten Laufsieger, wobei speziell im zweiten Lauf Gabriel Vogt und Christian Föger noch alles daran setzten um Lang das Leben schwer zu machen. Lang aber zog sein Ding durch und holte sich den Tagessieg vor den Genannten und Martin Eller nebst Simon Schuwerk stellten sich mit guten Laufleistungen noch in die Top5.

Ganz nach Revanche für den gestrigen Ausfall sah es in der SuperClass für Johannes Klein aus. In der „Großen“ Klasse trumpfte Klein ganz groß auf und holte sich zum Leidwesen von Florian Hellrigl beide Laufsiege. Die Beiden brannten ein wahres Feuerwerk ab, fuhren in einer eigenen Liga und boten somit eine große Show für alle Zuschauer. Hinter den beiden tat sich eine große Lücke auf, was aber dem Spectacolo keinen Abbruch tat, denn auch hier wurde natürlich um jede Position bis zum Schluss gefightet. Am Tagesende sicherte sich so Stephan Einsiedler den letzten Podestplatz hinter Klein und Hellrigl, während Simon Mühlböck und Thomas Neid die Top5 der SuperClass bildeten. Ab Platz 4 waren die Punkteunterschiede dermaßen marginal bzw. sogar oft gleich, was die Dichte und damit auch die Rennaction in dieser Gruppe am Besten wiederspiegelt.

Epilog...
Großes Racing also im Motodromo zu Rietz, trotz oder gerade wegen der eher für Alpencup Verhältnisse schwachen Teilnehmerzahlen – hier ist sicher auch der langen Pause, wenige Rennen und der schlechten Wetterprognosen einiges geschuldet. Wahrscheinlich tragen auch die eher düsteren Zukunftsprognosen und die Nachwirkungen durch Corona ihren Teil dazu bei, aber dies wird wohl erst die nächste Zeit mit Sicherheit zum Vorschein bringen...

So long und nach dem Rennen ist vor dem Rennen – sprich Pfitsch steht als nächstes auf dem Programm und darum sollte man sich einstweilen mal nicht mit anderem befassen...


Alle Ergebnisse von Rietz: 2nd. Race in Rietz/Tirol - Ergebnisse (bitte nach unten scrollen)

Meisterschaftswertung: KINI Alpencup 2022 - Meisterschaftswertungen

Fotos Ossi Trenkwalder: Fotos Alpencup Rietz 2022


See you & keep on riding!

 

Kommentare...
Schreiben Sie doch den ersten Kommentar!
Top